PERTICAIA ist jenes Wort, mit dem im antiken Umbrien der Pfl ug bezeichnet wurde, jenes Gerät, das den Wechsel vom Hirtentum zur Landwirtschaft verkörpert.
Der Weinbaubetrieb kann sich heute etwa 16 Hektar Weinbergen rühmen, davon sind 7 mit der Rebsorte Sagrantino, 4 mit Sangiovese, 2 mit Colorino, 2 mit Trebbiano Spoletino und ein Hektar mit Grechetto bebaut, außerdem 250 Olivenbäume: die Weinberge liegen auf einem leichten Abhang auf einer Seehöhe zwischen 320 und 350 m., mit Ausrichtung nach Süden und Süd-Westen. Nach der zur Gänze von Hand durch geführten Lese werden die Trauben zur Weinherstellung in die neue Kellerei gebracht, die Fermentation erfolgt dabei über Spontangärung auf völlig natürliche Weise, das heißt durch jene Hefen, die spontan auf den Schalen vorhanden sind. Das Ziel ist, Weine aus Trauben eigener Produktion herzustellen, aus “ortgebundenen Rebsorten” „del posto“, das sind jene Rebsorten, die durch natürliche Selektion die Originalität und die Persönlichkeit dieser Gegend vermitteln: der Region Umbriens.
Der Ausbau der Weine fi ndet in kleinen Fässern aus französischer Eiche statt: Barrique und Tonneaux.
Nach der zur Gänze von Hand durch geführten Lese werden die Trauben zur Weinherstellung in die Kellerei gebracht, die Fermentation erfolgt dabei über Spontangärung auf völlig natürliche Weise, das heißt durch jene Hefen, die spontan auf den Schalen vorhanden sind.
Das Ziel ist, Weine aus Trauben eigener Produktion herzustellen, aus “ortgebundenen Rebsorten” „del posto“, das sind jene Rebsorten, die durch natürliche Selektion die Originalität und die Persönlichkeit dieser.
Opening time
Mon./Sat. 8.30am - 1.00pm / 2.30pm - 6.30pm
Sun. & public holidays 10.00am - 1.00pm / 3.00pm - 6.00pm
Preferable booking in advance by phone for cellar tours
|